Aluminium-Wintergarten – eine stabile Konstruktion

Vielfältige Lösungen für modernes Wohnen

Hochwertige Oberflächen, gute statische Eigenschaften und eine lange Lebensdauer – diese Vorzüge zeichnen den Werkstoff Aluminium aus. Ein Wintergarten mit Aluminium-Tragwerk ist mittlerweile sogar der meist gefragteste Wintergarten-Typus in Deutschland. Die Leichtigkeit und vergleichsweise hohe Festigkeit des Werkstoffs überzeugen auf ganzer Linie, da hier auch größere Ausladungen mit schmalen Profilen gebaut werden können. Die pulverbeschichtete und eloxierte Oberfläche des Aluminiums bietet eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer mit minimalem Pflegeaufwand. Heutzutage sind die Profile zudem mit einer hochwertigen thermischen Trennung versehen, sodass sie für Wohnwintergärten perfekt geeignet sind. Bei Kaltwintergärten können wiederum thermische Trennungen mit geringeren Anforderungen eingesetzt werden.

Ausgefeilte Systeme für einen langlebigen Wintergarten

Für einen zusätzlichen Wohnraum mit offenen Glasflächen zur Natur sind statisch zuverlässige Trägersysteme unablässig. Materialunabhängig gelten für Wintergärten die bautechnischen und baurechtlichen Anforderungen an das Fundament, Baurecht und die Anforderungen der EnEV von 2014. Damit Sie bei der Form und Gestaltung freie Hand haben, sollte die Genehmigung also gesichert sein. Dann sind auch farbtechnisch keine Grenzen mehr gesetzt: Bei Aluminium sind nahezu alle RAL-Farben und viele Sonderdekore möglich.

Aluminiumprofile werden meist mit Schaum- und Kunststoffelementen ausgestattet, um eine bessere Wärmedämmung und somit eine Kostensenkung zu erwirken. Bei größeren Spannweiten werden sie mit Stahlarmierungen verstärkt. Diese sorgen bei größeren Wintergärten für eine erhöhte Stabilität. Bei der Fertigung muss eine zertifizierte werkseitige Produktionskontrolle nach DIN EN 1090 nachgewiesen und durch das CE-Zeichen sichtbar gemacht werden.

Eine Alternative zu reinen Aluprofilen ist die Holz-Aluminium-Konstruktion: Hier ist das System außen aus Aluminium, innen aus Holz gefertigt. Außen hält der witterungsbeständige Werkstoff jeglichen Bedingungen stand, während die Holzprofile auf der Raumseite nicht nur für eine warme Atmosphäre, sondern auch für eine verbesserte Wärmedämmung sorgen. Auch sind weitere Kombinationen mit Marmor oder anderen hochwertigen Materialien zur Verzierung möglich.

Weiter lesen >>

Kennzeichen von Wintergarten aus Aluminium

Mit einer hohen Flexibilität und Tragfähigkeit lassen sich Wintergärten aus Aluminium in zahlreichen Varianten errichten. Aufwendige Dachformen und großflächige Glasfassaden sind hier kein Problem. Der geringe Pflegebedarf des Baustoffs ist nur einer seiner vielen Vorteile, die auf lange Sicht deutlich über den Nachteilen stehen:

Vorteile

Nachteile

 
  • Langlebigkeit
  • Kein Anstrich nötig
  • Vielseitige Konstruktionsmöglichkeiten
  • Pflegeleicht
  • Weich, leicht, gut zu verarbeiten
  • Korrosionsfest, UV- und temperaturbeständig
 
 
  • Kühlere Optik (im Vergleich zu Holz)
  • Höherer Preis (im Vergleich zu Kunststoff)
  • Weniger umweltverträglich als Holz
 

Thermische Trennung für eine optimale Wärmedämmung

Aluminiumprofile müssen wegen ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit thermisch getrennt sein. Um den Kontakt von Außen- und Innenschale zu vermeiden, werden Kunststoffstege oder Dämmschichten verwendet. Diese verringern den nach außen dringenden Wärmefluss. Außerdem wird das Aufheizen der innenliegenden Oberflächen vermieden und damit die Bildung von Kondenswasser vermindert.

Um den Aluminiumwintergarten vollständig zu isolieren, sollten zusätzlich wärmedämmende Glasscheiben mit Zweifach- oder Dreifachverglasung verwendet werden. Lediglich in Kaltwintergärten, die auch nur für die warme Jahreszeit genutzt werden, benötigen Sie keine aufbereitete Konstruktion.

Die Verglasung des Wintergartens

Da ein Wintergarten überwiegend aus Glas besteht, müssen die Scheiben perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Brauchen Sie zum Beispiel Sonnenschutzgläser, weil der Wintergarten einer starken Sonneneinstrahlung standhalten muss? Oder wohnen Sie in einer von lärmerfüllten Gegend, sodass Schallschutzglas sinnvoll wäre? Möchten Sie zum besseren Schutz vor Einbrüchen einbruchsicheres Glas verbauen lassen?

Je nach Bedarf ändert sich selbstverständlich auch der Preis für die Verglasung. Ebenso sollten bewegliche oder öffnende Fenster bedacht werden. Brauchen Sie vielleicht ein Dachfenster in der Überdachung zur Lüftungsmöglichkeit? Soll es die Option geben, aus dem Wintergarten in den Garten zu gelangen? Die Möglichkeiten, wie ein Wintergarten aufgebaut sein kann, sind nahezu grenzenlos.

Moderne Dächer mit Multifunktion

Die Dächer von Aluminium-Wintergärten werden mit Aluelementen, z.B. im Bereich der Fenster, Türen, Schiebetüren und Faltanlagen ausgefacht. Um eine Kostensenkung zu bewirken, werden Kunststoff-Unterbauelemente verwendet. Durch die flexible Eigenschaft von Aluminium sind der Dachgestaltung kaum Grenzen gesetzt.

Man sollte jedoch bedenken, dass Wintergärten in bauphysikalischer Hinsicht äußerst anspruchsvolle Bauten darstellen, deren Grundvoraussetzung darin besteht, dauerhaft sämtlichen Wetterlagen standhalten zu müssen. An den Wintergartenbau werden daher spezifische technische baurechtliche Anforderungen gestellt.

Soll vor dem Wintergarten auch eine freie Terrasse errichtet werden, kann das Terrassendach an den Wintergarten anpassen und die Dachlinien des Wintergartens auch für das Terrassendach weiterführen. So entsteht ein fließender Übergang. Vor Baubeginn benötigen Sie die notwendige Baugenehmigung. Möglicherweise können Sie auch Förderungsmöglichkeiten seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beanspruchen.

Der Preis der Wintergärten

Vorteile eines Aluminium-Wintergartens

  • Fertigung nach Maß
  • Große Gestaltungsfreiheit
  • Farbbeständige Profile
  • Pflegeleicht
  • Perfekte Isolierung
  • Edles Design
  • Schmale Ansichtsbreiten

Für die Qualität des Materials, der Konstruktion und Verarbeitung stehen wir Ihnen bei neuffer.de jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So können Sie Ihr Wohnparadies völlig unabhängig vom Wetter gestalten.

War diese Information für Sie hilfreich?
( 1 Bewertungen , Ø 5.00 )