Aluminium-Wintergarten – eine stabile Konstruktion
Vielfältige Lösungen für modernes Wohnen
Hochwertige Oberflächen, gute statische Eigenschaften und eine lange Lebensdauer – diese Vorzüge zeichnen den Werkstoff Aluminium aus. Ein Wintergarten mit Aluminium-Tragwerk ist mittlerweile sogar der meist gefragteste Wintergarten-Typus in Deutschland. Die Leichtigkeit und vergleichsweise hohe Festigkeit des Werkstoffs überzeugen auf ganzer Linie, da hier auch größere Ausladungen mit schmalen Profilen gebaut werden können. Die pulverbeschichtete und eloxierte Oberfläche des Aluminiums bietet eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer mit minimalem Pflegeaufwand. Heutzutage sind die Profile zudem mit einer hochwertigen thermischen Trennung versehen, sodass sie für Wohnwintergärten perfekt geeignet sind. Bei Kaltwintergärten können wiederum thermische Trennungen mit geringeren Anforderungen eingesetzt werden.
Ausgefeilte Systeme für einen langlebigen Wintergarten
Für einen zusätzlichen Wohnraum mit offenen Glasflächen zur Natur sind statisch zuverlässige Trägersysteme unablässig. Materialunabhängig gelten für Wintergärten die bautechnischen und baurechtlichen Anforderungen an das Fundament, Baurecht und die Anforderungen der EnEV von 2014. Damit Sie bei der Form und Gestaltung freie Hand haben, sollte die Genehmigung also gesichert sein. Dann sind auch farbtechnisch keine Grenzen mehr gesetzt: Bei Aluminium sind nahezu alle RAL-Farben und viele Sonderdekore möglich.
Aluminiumprofile werden meist mit Schaum- und Kunststoffelementen ausgestattet, um eine bessere Wärmedämmung und somit eine Kostensenkung zu erwirken. Bei größeren Spannweiten werden sie mit Stahlarmierungen verstärkt. Diese sorgen bei größeren Wintergärten für eine erhöhte Stabilität. Bei der Fertigung muss eine zertifizierte werkseitige Produktionskontrolle nach DIN EN 1090 nachgewiesen und durch das CE-Zeichen sichtbar gemacht werden.
Eine Alternative zu reinen Aluprofilen ist die Holz-Aluminium-Konstruktion: Hier ist das System außen aus Aluminium, innen aus Holz gefertigt. Außen hält der witterungsbeständige Werkstoff jeglichen Bedingungen stand, während die Holzprofile auf der Raumseite nicht nur für eine warme Atmosphäre, sondern auch für eine verbesserte Wärmedämmung sorgen. Auch sind weitere Kombinationen mit Marmor oder anderen hochwertigen Materialien zur Verzierung möglich.