Ein Wintergarten lebt vom Glas – das ganze Jahr
Die Verglasung eines Wintergartens sorgt nicht nur für Licht, freie Sicht und eine verbesserte Lebensqualität mit mehr Nähe zur Natur, sie schützt auch gegen Wind und Wetter. Neben den tragenden Konstruktionen spielt sie also eine zentrale Rolle: Besonders im Wohnwintergarten müssen durch die Verglasung Wärmeverluste während der Heizperiode verhindert werden. Auch Schallschutz, Durchbruchhemmung, Absturzsicherung sowie Einbruchschutz und Sonnenschutz müssen berücksichtigt werden. Hierfür kommen sogenannte Funktionsgläser zum Einsatz: Diese sind nicht nur für Wintergärten vorteilhaft, sondern auch für viele Arten von Glasdächern, zum Beispiel bei Carports und Terrassenüberdachungen.
Glas ist nicht gleich Glas – unterschiedliche Funktionen für Ihr Wintergarten-Fenster
In der EnEV 2014 ist festgelegt, welchen Anforderungen das Glas für Neubauten, Erweiterungsbauten oder Modernisierungen entsprechen muss. Mit Hilfe hochwertiger Beschichtungen, Gasfüllungen oder mehreren Scheiben können Doppel- und Dreifach-Verglasungen heutzutage eine Dämmung erreichen, die die Vorgaben der aktuellen EnEV sogar noch übertreffen. Bei den Funktionsgläsern gibt es dagegen diverse Vorteile, die Sie für Ihren Wintergarten ausnutzen können.
Dazu gehören neben Wärmeschutzglas: selbstreinigendes Glas, Schallschutzglas, Einbruchschutz-, UV-resistentes, thermo- und elektrochromes Glas sowie Glas, das seine Transparenz verändern kann. Es lassen sich auch verschiedene Funktionen in einem Fenster miteinander kombinieren, z.B. Sicherheit, Sonnenschutz und Selbstreinigung. Allerdings gibt es auch Grenzen der möglichen Angebote und Kombinationen: Beispielsweise lassen sich Schall-, Wärme- und Brandschutz nicht miteinander kombinieren. Konzentrieren Sie sich also auf die wesentlichen Faktoren, die für Ihren Wintergarten erheblich sind.
Beispiel: Besonders hohe Schallschutzanforderungen können nur mit einer geringeren Wärmedämmung erfüllt werden. Daher sollten Sie sich für den in Ihrem Fall wichtigeren Aspekt entscheiden.