Der Wintergarten als grüne Oase des Hauses
Schaffen Sie neuen Wohnraum mit Verbindung zur Natur
Wintergärten sind ein Anbau an Gebäude und Fundament oder auch freistehende Gebäude, deren Dach und Seitenwände größtenteils aus Glas bestehen. Die klassische Nutzung des Wohn-Wintergartens ist der erweiterte, naturnahe Wohnraum, der dennoch rundherum geschützt bleibt. Er ermöglicht zum Beispiel die Ganzjahresnutzung einer Terrasse und eröffnet damit eine attraktivere Lebensqualität. Daneben gibt es auch sogenannte Kaltwintergärten, die nicht beheizt werden müssen und einfacher aufgebaut sind.
Willkommen im neuen Wohnraum
Ein Wintergarten kann die Wohnfläche nicht nur erweitern, er steigert auch den Wert des Hauses insgesamt – sei es als offener Wohnanschluss oder als ein durch eine Tür getrennter Raum. Ist er mit dem Wohnhaus verbunden, dient der Wintergarten als Wärmepuffer zwischen Wohnhaus und kalter Außenluft.
Unter den vielen Gründen, weshalb man einen Wintergarten bauen lässt, ist die gesteigerte Lebensqualität wohl der naheliegendste: Das ganze Jahr über kann man von Sonne und Licht profitieren, ohne zu frieren oder nass zu werden. Außerdem können vielfältige Pflanzen dort gedeihen. In der kalten Jahreszeit kann man die Natur genießen, ohne in der Kälte sitzen zu müssen.
Neben dem Raumgewinn bietet ein Wintergarten lichtdurchflutetes Wohnen oder einen hellen Arbeitsplatz, sowie ein architektonisches Highlight mit unmittelbarem Blick nach draußen. Ihren Ursprung finden Wintergärten in Gewächshäusern und Orangerien vergangener Epochen. Diese waren früher aus einfach verglasten und ungedämmten Stahlprofilen konstruiert und dienten je nach gesellschaftlichem Status des Besitzers unterschiedlichen Verwendungszwecken.
Bei der heutigen Gestaltung Ihres Wintergartens sind kaum Grenzen gesetzt: Allein das Dach kann sehr individuell, z.B. mit einem einfachen Pult-, Sattel- oder abgerundeten Walmdach gestaltet werden. Auch in dekorativer Hinsicht sind viele Erweiterungen möglich: von Giebelelementen oder aufgesetzten Dachlaternen bis hin zu Sprossenornamenten, Segmentbögen und Spiegel-, Glas- oder Hubkuppeln zur optischen Vergrößerung. Teilen Sie uns hierzu einfach Ihre Projektvorstellungen mit.