Pfosten-Riegel-Fassade

Ein zuverlässiges Tragsystem für Glaskonstruktionen

Bei der sogenannten Pfosten-Riegel-Fassade handelt es sich um ein Fassadensystem, das aus tragenden Profilen besteht. Senkrechte Pfosten fangen die Traglast – zum Beispiel große Glasflächen – auf, horizontale Riegel verfestigen die Statik. Auf den Pfosten und Riegeln sind wiederum Pressleisten aufgeschraubt, die die Füllelemente halten.

Was nach dickastigem Gerüst klingt, kann in Wirklichkeit äußerst schlanke, filigrane Glasfassaden erzeugen. Und gerade diese werden in der modernen Architektur immer beliebter, da sie weiträumig und hell wirken, natürliches Licht einlassen und einen fließenden Übergang zwischen innen und außen darstellen.

Die NEUFFER Fenster + Türen GmbH bietet Ihnen individuelle Lösungen für Glasfassaden mit modernen Aluminium- oder Holz-Aluminium-Trägern an. Entwerfen Sie zusammen mit uns Ihr Bauprojekt und profitieren Sie von fachkompetenter Beratung bei Planung und Einsatz Ihrer neuen Fassade.

Große Glasflächen individuell gestalten – Vorteile einer Pfosten-Riegelkonstruktion

Moderne Fassadensysteme bieten Architekten und Bauherren viel individuellen Spielraum bei der Gestaltung – solange statische und energetische Anforderungen erfüllt sind.

Die Pfosten-Riegel-Fassade ist ein stabiles Fassadengerüst, das aus Einzelkomponenten besteht: Dazu gehören senkrechte Pfosten, waagrechte Riegel, Press- und Deckleisten sowie eine Verglasung, die unterschiedliche Aufgaben übernimmt.

Die vertikalen Pfostenprofile (Hauptprofile) ergeben zusammen mit den horizontalen Riegelprofilen eine skelettartige Tragstruktur, wobei die Riegel entweder angeschraubt, -gesteckt oder -geschweißt werden müssen.

Dieses technische Fundament erlaubt ein anspruchsvolles, transparentes Fassaden-Design (u.a. mit Glasdach), das große Flächen und besonders schwierige Gebäude-Winkel stützt. Zum Beispiel kann man durch ein Pfosten-Riegel-System mit sehr dünnen Pressleisten geringer Profiltiefe / Ansichtsbreite glatte, elegante Fassade erzeugen und trotzdem deren Stabilität gewährleisten. Neben festem Glas oder Paneelen lassen sich übrigens auch Fenster und Glas-Türen einspannen, sodass man eine flexible, bewohnbare Verglasung erhält.

Für die Konstruktion können unterschiedliche Werkstoffe verwendet werden, die dem allgemeinen Stil des Gebäudes folgen. Beliebte Materialien dafür sind Brettschichtholz hoher Qualität, Aluminium, Holz-Aluminium-Profile mit hochwertigen Holzarten oder Stahl.

Unsere Pfosten-Riegel-Fassaden bestehen im inneren Tragwerk aus Holz, die äußere Deckschale ist aus witterungsbeständigem Aluminium gefertigt. Das erlaubt Natürlichkeit, Schallschutz, Pflegeleichtigkeit und hohe Langlebigkeit zugleich.

Die Vorteile einer Pfosten-Riegel-Fassade im Überblick:

  • Modulare Bauweise:
    Die Pfosten-Riegel-Konstruktionen können im Werk vorgefertigt oder vor Ort verbunden werden.
  • Einfache Montage
  • Sehr schlanke äußere Pressleisten möglich (bis zu 5 cm Breite)
  • Große Auswahl an Materialien (Stahl, Edelstahl, Holz-Alu, Holzfassade)
  • Flexibilität und Vielfalt, große Spannweiten tragbar
  • Integrierter Türen- und Fensterbau: Großformatige Gebäude-Öffnungen möglich (z.B. Kipp-, Klapp-, Dreh-, Drehkippflügel-Fenster mit manuellen oder motorischen Flügelantrieben)
  • Die Pfosten-Riegel-Konstruktion löst selbst hohe architektonische Anforderungen über mehrere Stockwerke – die Übergänge zwischen Pfosten und Riegeln verlaufen ineinander
  • Fassaden-spezifische Ausfachungen zur Belüftung und Druckentspannung der Gläser sowie innere Drainage zur Ableitung von Schwitz- und Kondenswasser einsetzbar

Was Glasfassaden leisten müssen

Die Pfostenriegelfassade dient letztendlich nur dem eigentlichen Hauptmaterial – dem Glas. Dieses erlaubt nicht nur eine spektakuläre Aus- und Ansicht, sondern ist auch maßgeblich für die Wärmedämmung, den Schall- sowie den Sonnenschutz.

Von der Energie, die wir im eigenen Zuhause verbrauchen, sind rund 70 Prozent Heizenergie. Glas – besonders in großen Dimensionen – leitet Wärme in unterschiedlichem Ausmaß jedoch wieder nach draußen.

Weist Ihre Verglasung einen hohen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) auf, friert man im Winter trotz starker Beheizung dennoch.

Die Auswahl einer Mehrfach-Isolierverglasung mit tiefem U-Wert ist schon bei großen Fenstern unbedingt anzuraten, bei großen Fassaden ist sie regelrecht unerlässlich. Wählen Sie also eine gute Wärmeschutz-Ausführung, um Ihren Energieverbrauch zu senken, Heizkosten zu sparen – und nicht zuletzt, um den CO2-Ausstoß zu mindern und die Natur zu schonen.

Bei der Planung einer ganzverglasten Fassade sollten Sie neben der Wärmedämmung außerdem noch folgende Wünsche / Aspekte bedenken:

  • Schallschutz
  • Ausrichtung der Fassade und Wettereinflüsse:
    • Schlagregen
    • Windlast
    • Luftdurchlässigkeit
    • Frost
    • Wärmedämmung
    • UV-Strahlen
    • Feuchtigkeit
    • Luftverschmutzung
    • Schadstoffe
    • Staub
  • Integrierter oder außen angebrachter Sonnenschutz gegen Überhitzung
  • Sichtschutz (z.B. durch opake / strukturierte Gläser)
     

Planen auch Sie einen Glasbau? Unsere Mitarbeiter im Kundenservice beraten Sie sehr gerne zu Ihrem Bauvorhaben. Sie erreichen uns jeden Werktag telefonisch, per Kontaktformular oder E-Mail-Anfrage.

War diese Information für Sie hilfreich?
( 0 Bewertungen , Ø 0 )