Fenster kaufen nach Maß

Qualitäts-Fenster in allen Größen – aus unterschiedlichen Materialien und in großer Farbvielfalt

Moderne Fenster erfüllen viele Anforderungen. Sie bieten Einbruchschutz, dämmen den Schall, schonen aber auch die Umwelt, denn mit neuen Fenstern erreichen Sie im Bereich der Wärmedämmung Werte, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Mit dem richtigen Modell und der passenden Ausstattung verbessern Sie so die Energieeffizienz Ihres Hauses und sparen dabei bares Geld. Und auch in Fragen der Gestaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Kaufen Sie jedes Fenster – egal aus welchem Material – in allen Farben der RAL-Palette.

Materialien für Fenster

Fenster sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Neben der Optik ist dabei auch die Funktionalität und verschiedene andere Kriterien – wie die Langlebigkeit – zu beachten. Wählen können Sie aus den folgenden Materialien:

  • Holz
  • Kunststoff
  • Aluminium

Auch ein Mix aus verschiedenen Baustoffen ist möglich. So vereinen beispielsweise Holz-Alu Fenster und Haustüren die positiven Eigenschaften beider Werkstoffe in einem Produkt und auch die Kombination aus Kunststoff und Alu ist so innovativ wie beliebt. Doch welche Eigenschaften sind den einzelnen Komponenten vorbehalten?

Holz: traditionell und edel

Holzfenster sind wahre Meister der Wärmedämmung. Durch die einzigartige Struktur des natürlichen Materials wird nicht nur gewährleistet, dass keine Energie verloren geht, sondern es wird auch ein kontinuierlicher Sauerstoffaustausch sichergestellt. Dieser ist notwendig, um die Entstehung von Schimmel im Haus zu vermeiden.

Diese Eigenschaft kann von anderen Materialien nur durch technische Finesse nachgeahmt werden. Darüber hinaus verleiht die Optik von Holzfenstern jedem Raum eine warme Atmosphäre, was den ganz eigenen Charme des Naturstoffs ausmacht.

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihren maßgefertigten Holzfenstern haben, bedarf es ein wenig Aufwand bei Wartung und Pflege. So müssen insbesondere die außen liegenden Oberflächen regelmäßig mit witterungsbeständigem Lack oder Lasurmitteln nachgestrichen werden, um eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten.

Kunststoff: kostengünstig und effizient

Kunststofffenster werden gerne aus PVC hergestellt. PVC ist ein modernes Material, das durch verschiedene Charakteristika überzeugt: 

Zum einen ist es immens günstig in der Produktion. Zum anderen lässt sich Kunststoff extrem leicht zu allen erdenklichen Formen verarbeiten.

Daraus hergestellte Kunststofffenster verfügen prinzipiell über eine etwas weniger effiziente Wärmedämmung als Fenster aus Holz. Durch Mehr-Kammer-Profil-Systeme wird das Kunststofffenster jedoch zum Energiesparfenster, welches sogar Passivhaus-Standards erfüllen kann. Darüber hinaus sind Fenster aus PVC äußerst pflegeleicht und zeichnen sich durch eine besonders lange Lebensdauer aus.

Im Gegensatz zu Holzfenstern können Schäden allerdings nur schwer behoben werden. Da Kunststofffenster jedoch von Natur aus sehr robust sind, sind meist nur optische Veränderungen zu beklagen.

Aluminium: modern und widerstandsfähig

Aluminiumfenster und -türen sind von Haus aus zwar äußerst stabil, robust und extrem witterungsbeständig. Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Materials sind sie jedoch ohne weitere technische Veränderungen unvorteilhaft für die Energieeffizienz eines Hauses. Aus diesem Grund wird Aluminium häufig mit anderen Baustoffen kombiniert.

Holz-Alu Fenster vereinen beispielsweise durch eine Aluschale auf der Außenseite die Robustheit des Metalls mit den wärmedämmenden und optischen Eigenschaften von Holz in Profil und Rahmen im Inneren.

Die Kombination von Kunststoff und Aluminium schafft ähnliche Vorteile: Durch technische Innovationen im Profil weißt ein Kunststoff-Alu Fenster hervorragende Werte in der Wärmedämmung auf. Gleichzeitig ist es äußerst stabil, was unter anderem den Einbruchschutz deutlich erhöht.

Die Fenster-Ausstattung

Fenster bestehen grundsätzlich aus dem Rahmen, einem oder mehreren Flügeln, dem Profil sowie der Verglasung. Darüber hinaus sorgen Beschläge für Sicherheit und Funktionalität. Je nach Auswahl können Sie nun die Eigenschaften Ihres Fensters nach Maß bestimmen. Die folgenden Kategorien stehen dabei zur Verfügung:

 

  • Wärmedämmung
  • Schallschutz
  • Einbruchschutz

Natürlich können Sie auch eine Kombination aller Bereiche wählen und Sicherheitsbeschläge in Verbindung mit Mehrscheiben-Isolierglas in Ihre Fenstermodelle integrieren. Insbesondere die Wärmedämmung ist indes ein Kriterium, das für jeden Bauherrn wichtig ist.

 

Kunststofffenster und Holzfenster – nach Wunsch auch in Verbindung mit Aluminium – werden durch die richtige Verglasung zu Energiesparfenstern. Isolierglas ist als 2-fach- oder 3-fach-Variante verfügbar und besteht aus mehreren Scheiben, die durch einen Randverbund, der als Abstandhalter fungiert, auf einer gewissen Distanz zueinander gehalten werden.

Der Scheibenzwischenraum ist mit einem Edelgas gefüllt, das eine besonders geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Auf diese Weise können in Verbindung mit anderen Bauelementen die besten Wärmedämm- und Schallschutz-Werte für Ihr Fenster erzielt werden.

Modell Material Verglasung Uw-Wert in W/(m2K)
Energeto 5000 Kunststoff 3-fach 0,87
Classic Holz 3-fach 0,84
Idealu Holz-Alu 3-fach 0,84

Im obigen Beispiel weist das Profil Energeto 5000 den besten U-Wert auf. Dies ist dem 6-Kammer-Profil-System zu verdanken, das den Energieverlust von innen nach außen effektiv verhindert.

Eine spezielle Kohlefaserverstärkung ersetzt dabei einen Stahleinsatz, der in anderen Modellen eingebaut wird und die Dämmung beeinflusst. Holzfenster kommen ohne diese Kammern aus und sind im Profil schichtverleimt.

Gestaltung der Fenster nach Maß

Alle gängigen Fenster sind üblicherweise nach Maß erhältlich. Doch nicht nur Höhe, Breite und Formvarianten sind variabel verfügbar, auch das Design können Sie nach Ihren Wünschen gestalten.

Für jedes Fenster stehen sämtliche Farben der RAL-Palette zur Verfügung.Fenster aus Kunststoff erhalten ihre Färbung durch Folien. Aluminium wird über eine spezielle Pulverbeschichtung mit der gewünschten Farbe versehen. Holzfenster werden indes lackiert oder lasiert. 

 

Alle genannten Behandlungen geschehen bereits während der Herstellung, sodass Ihre Fenster montagefertig geliefert werden.

Neben der farblichen Gestaltung von Rahmen und Profil steht darüber hinaus eine große Auswahl an Zubehör – wie Dekorfolien für Ihre Scheiben – zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie Ihre Bauelemente ganz nach Wunsch individualisieren.

War diese Information für Sie hilfreich?
( 31 Bewertungen , Ø 4.83 )